Der Erfolg eines Athleten wird wesentlich beeinflußt von der eigenen Zielsetzung und dem Willen diese auch zu erreichen, die persönlichen Leistungsbereitschaft und Leistungsentfaltung sowie die eigene körperlichen Fitness.
Bei der Führungskraft gilt dies ebenso für sie, aber auch in der Fähigkeit dies bei den Mitarbeitern zu fördern und abzurufen.
Ziel- und ergebnisorientierte Führung
in einer digitalen und analogen Umgebung. Wertschätzung und Respekt als elementarer Bestandteil der Führung (partizipative/delegative Führung). Führungsarbeit mittels pragmatischen Führungsinstrumenten und Managementkompetenzen. Mitarbeiterbedürfnisse und - qualifikationen kennen und fördern. Stärken nutzen als Stärke und Schwächen managen. Grenzen kennen und setzen, ggf. erweitern. Hindernisse/Probleme beseitigen. Selbstreflektionsbasiertes Handeln der FK.
Unternehmensführung:
Personalführungsinstrumente:
Management und Motivation:
Gearbeitet wird mittels intensiver und praxisorientierter Coachingarbeit, reflektiert am Arbeitsprozeß, abgestimmt auf die unterschiedlichen Erwartungen. Je nach Themenstellung(en) steht ein oder auch mehrere versierte Coaches zur - ggf. vernetzten - Arbeit zur Verfügung, jeder mit mehr als 20 Jahren Erfahrung. Gearbeitet wird i.d.R. in mehrstündigen Einzelsitzungen.
Unser ‚Personal Coaching‘ findet i.d.R. im Rahmen von 5-7 Intensivcoachingsitzungen, im Zeitraum von 3-4 Monaten, statt. Ein längeres ‚Personal Coaching‘ ist situationsabhängig in Absprache möglich, soweit gewünscht bzw. erforderlich. Unser ‚Personal Coaching‘ findet i.d.R. im Rahmen von 5-7 Intensivcoachingsitzungen, im Zeitraum von 3-4 Monaten, statt. Ein längeres ‚Personal Coaching‘ ist situationsabhängig in Absprache möglich, soweit gewünscht bzw. erforderlich.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Ansprechpartner ist Hermann Töller
Telefon: 02236 963286
Gerne können Sie sich die Informationen zu ‚Personal Coaching‘ für Führungskräfte – ein ganzheitliches Individual-Coaching als PDF herunterladen.